
Tsinandali Estate, der Weinbetrieb
Tsinandali Estate gilt als Pionier der Weinproduktion „europäischen Stils“ in Georgien. Hier, in der einstigen Residenz von Fürst Alexander Chavchavadze, wurde im 19. Jahrhundert in Georgien erstmals Wein in Flaschen abgefüllt.
Fürst Alexander, mit den Königshäusern Europas bestens vernetzt, setzte einerseits die 8000-jährige Tradition georgischer Qvevri-Weinproduktion fort. Zugleich begründete er die Standards eines mit moderner Technologie hergestellten Weins und begann, mit den autochthonen Traubensorten Assemblages herzustellen.
Die Weine aus Tsinandali waren im 19. Jahrhundert in vielen Königshäusern bekannt und beliebt. In der alten fürstlichen Önothek ist heute noch die ab dem Jahre 1814 angelegte Weinsammlung von Alexander Chavchavadze zu besichtigen: Tsinandali, Saperavi, Château Lafite, Château d'Yquem und viele andere Legenden aus dieser Zeit zeugen von der Passion des Fürsten.

Die Weine von Tsinandali Estate
Sein Erbe als Schöpfer des modernen georgischen Weinbaus wird durch die heutigen Besitzer und deren Spitzenönologen weitergepflegt. Die Assemblages des Tsinandali Weinguts („Tsinandalis Venakhebi“) sind einzigartig, wird damit doch das Potenzial der verschiedenen Rebsorten maximal ausgelotet und in optimalen Kombinationen vinifiziert.
Das Terroir, begrenzt durch Schluchten und Wälder, liegt auf der rechten Seite des Alasani-Tals, 10 km östlich des kachetischen Hauptorts Telavi.
Unser Sortiment von Tsinandali Estate
-
Tsinandali Extra Brut
CHF 23.00 In den Warenkorb -
Tsinandali
CHF 21.00 In den Warenkorb
2017 -
Natella
CHF 22.00 In den Warenkorb
2017 -
Kakhuri
CHF 18.00 In den Warenkorb
2019 -
Khikhvi
CHF 28.00 In den Warenkorb
Qvevri
2018 -
Sophia
CHF 26.00 In den Warenkorb
2018 -
Saperavi
CHF 36.00 In den Warenkorb
«Prince Chavchavadze»
Reserve 2016 -
Saperavi
CHF 28.00 In den Warenkorb
Usakhelouri Qvevri
2017
Nächste öffentliche Anlässe, um georgische Weine zu entdecken
Themenabend mit Degustation georgischer Weine
In Zusammenarbeit mit den Weinfreunden St. Martin
Sonntag, 15. November 2020,19.30 Uhr
verschoben auf Freitag, 12. November 2021
in Zofingen
Ort: Hotel Zofingen, Kirchplatz 30, 4800 Zofingen
Kosten: Für Mitglieder CHF 70.-, für Nichtmitglieder CHF 80.-/Person. Im Anschluss an die Degustation gibt es ein gemeinsames georgisches Abendessen.
Der Betrag ist im Voraus einzuzahlen – Infos erhalten Sie bei der Anmeldung. Melden Sie sich frühzeitig an, die Anzahl Plätze ist beschränkt.
Themenabend mit Degustation georgischer Weine und georgischen Häppchen
Der Themenabend geplant für 19. März 2020, musste infolge der Corona-Pandemie verschoben werden. Das neue Datum wird so bald als möglich bekanntgegeben.
Ort: Clerc & Bamert, Rüteli 3, 8855 Nuolen (unterhalb des Golfplatzes Nuolen)
Kosten: CHF 35.-/Person. Der Betrag ist am Anlass bar zu bezahlen.
Anfrage Georgische Weine in Gesellschaft entdecken
Auf Anfrage führen wir gerne Themenabende mit Degustationen für grössere Gruppen (ab ca. 20 Personen) durch, z.B. für Weinclubs oder Reisegruppen, die auch an weiterreichenden Informationen über Georgien interessiert sind.
Anfrage